09: Gotthelf Zentrum
In Homers «Odyssee», 1000 Jahre vor Christus, stellt der Zyklop Polyphem Käse her. 400 Jahre vor Christus schrieb Aristoteles über Milchverarbeitung. Später wurden auch die Schweizer Berge, das Emmental und sein Käse in der Literatur beschrieben: Goethe verwendete Schweizer Reiseerfahrungen und seine Käsekenntnisse im Singspiel «Jeri und Bäteli». Die Berner Romantiker griffen im 18. Jahrhundert die Fabrikation des Emmentaler Käses als Thema auf. Und Jeremias Gotthelf berichtete über die goldenen Zeiten des Käsehandels. Wie und wo der grosse Schweizer Schriftsteller wirkte, sehen Sie nun im Gotthelfzentrum.
1. Tagestour:
Fahren Sie auf der Veloroute 24/99 zurück Richtung Rüegsauschachen/Burgdorf. Die nächste Station ist die imposante Lochbach-Holzbrücke bei Hasle, wo sie mehr über den früheren Käse-Transport auf dem Wasser erfahren.
2. Tagestour:
Folgen Sie der Veloroute 24 Richtung Langnau. Die nächste Station ist die Brücke Ramseisteg. Geniessen Sie dort die Aussicht auf die Emme und erfahren Sie mehr über den früheren Käse-Transport auf dem Wasser.
09 - Hörversion (anklicken)