11: Käsetransport auf Strasse und Schiene

Über das Gebirge wurde der Käse mit Trägern, Saumtieren und Pferden transportiert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts konnten die Käsehändler ihre Ware per Güterzug – und zwar in eisgekühlten Wagen - nach Basel schicken, wo sie in internationale Häfen weiter verschifft wurde. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts ersetzten schliesslich Lastwagen die Güterzüge. Heute werden jährlich rund 25’000 Tonnen Emmentaler AOP in die ganze Welt geliefert.

Folgen Sie nun der Velouroute 24 über die Emme Richtung Langnau. In Langnau folgen Sie der Bernstrasse/Veloroute 24 bis zur nächsten Kreuzung und dann den Wegweisern zum Regionalmuseum Chüechlihuus am Bärenplatz. Dort erhalten Sie Informationen zum früheren Käsehandel.

11 - Hörversion (anklicken)

Wetter vor Ort

Leichter Regen

7°C

Freitag

  • Sonnenaufgang: 06:23
  • Sonnenuntergang: 20:30
  • Max: 7°C
  • Min: 7°C
  • Feuchtigkeit: 93 %
  • Luftdruck: 1020 hPa
  • Wind: 4 km/h
  • Samstag
    • 12°C
    • 1°C
  • Sonntag
    • 16°C
    • 5°C
  • Montag
    • 17°C
    • 6°C

11: Käsetransport auf Strasse und Schiene

Digitaler Rundgang