13: Moosegg und die Reise des Emmentalers
Im 18. Jahrhundert verbrachten die Küher mit ihren Kuhherden die Sommer in den Alpen des oberen Emmentals. Sie stellten den begehrten Fettkäse her und betrachteten die Bauern im Tal verächtlich als Sklaven der Scholle. Bei diesen hinwiederum galten die Küher als arbeitsscheue Vagabunden. Im 19. Jahrhundert konnte durch verbesserten Futteranbau schliesslich auch im Tal ganzjährig Vieh gehalten und Käse produziert werden. So wurden die Küher zu Lohnkäsern im Tal oder wanderten aus. Oft gründeten sie im Ausland selber Käsereien und traten so mit den Emmentaler-Produzenten ihrer Heimat in Konkurrenz.
Folgen Sie der Strasse Richtung Arni bis zur Dorfkäserei Arni, einer typischen Emmentaler Käserei.
13 - Hörversion (anklicken)